Wissenswertes zu Schimmelpilz, Feuchte + Co.

ISOTEC Architectus-Livestream - Zwei Vorträge

Die Fachveranstaltung von ISOTEC fand dieses Jahr im September 2020 via Live-Stream statt. Hier stellen wir Ihnen die beiden Fachvorträge von Stephan Keppeler zu den Themen "Beurteilung von Feuchteschäden" und "Ursachenanalyse Schimmelpilz" zur Verfügung.

"B+B Bauen im Bestand" über Abdichten und Instandsetzen von Bauteilsockeln

Der Gebäudesockel liegt in der Übergangszone zwischen erdberührten Außenwänden und der Fassade. Er ist durch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich, Spritzwasser und Schlagregen besonders belastet. Lösungen, wie man ihn dennoch mit nachträglichen Maßnahmen schadensfrei halten kann, beschreibt das Ende 2019 veröffentlichten WTA-Merkblatt 4-9 "Nachträgliches Abdichten und Instandsetzen von Gebäude- und Bauteilsockeln" [1] jetzt ausführlicher als andere Regelwerke wie die DIN 18533 "Abdichten von erdberührten Bauteilen" [2].

Schimmel in Gebäuden ist nicht nur ärgerlich, Schimmel kann auch gesundheitsgefährdend sein. Wer ist schuld?

Die Bausachverständigen von B+K befassen sich mit den Ursachen für Schimmelbefall und der fachgerechten Beseitigung von Schimmel in Gebäuden bereits seit mehr als 20 Jahren. Die Experten sind in der Lage, die Verantwortlichkeit für die schimmelwachstumsauslösende Feuchte zu bestimmen, da dieses gerade im Mieter-/Vermieterverhältnis ein häufiges Streitthema ist.

Jubiläumsstimmung mit Sonne, Bier und Grill

Am 14. Juni 2019 hat das Team des Bausachverständigenbüros B+K im hauseigenen Hof genau so eine gelungene Jubiläumsparty zum 20-jährigen Bestehen gefeiert. Zahlreiche Geschäftspartner, Bekannte und Familienmitglieder kamen, um zu gratulieren – und sich natürlich ganz in Ruhe bei herrlichem Sonnenschein, Bier und Grillgut zu unterhalten.

Im Schatten des Doms: "Baurecht + Sachverstand" vertieft Wissen mit Bausachverständigen

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr die Veranstaltung BS Baurecht + Sachverstand UG, die wir seit Jahren als bausachverständige Partner betreuen. Am 6. Juni 2019 hörten im Schatten des Doms in der Früh.Lounge mehr als 110 Teilnehmer aus der Branche die spannenden Vorträge unserer Experten. In diesem Jahr stand alles unter den großen Themen „Flachdächer und Tiefgaragen“.